Schlagwerk
Profil
Das Schlagwerk ist heute mit seinem im Laufe der jüngsten musikalischen Entwicklung gesteigerten instrumentalen und spieltechnischen Reichtum zu einem bedeutenden Faktor der modernen Musik geworden. Die Entstehung der Schlaginstrumente, die uns heute begegnen, sind mit der Entwicklungsgeschichte von Völkern aller Erdteile verbunden. Das Schlagwerkinstrumentarium ist sehr vielfältig und kann in zwei generelle Gruppen eingeteilt werden. Schlagwerkinstrumente mit bestimmter Tonhöhe: Xylofon, Glockenspiel, Pauke u.a. Schlagwerkinstrumente mit unbestimmter Tonhöhe: kleine Trommel, Drumset, Djembe u.a.
Einstiegsalter
Ab 7 Jahren, je nach Entwicklungsstand des Kindes.
Instrument
In den ersten Jahren erlernt man die Spieltechnik auf der „kleinen Trommel“. Ab dem 2., 3. Lernjahr kommt das „Drumset“ hinzu. In den weiteren Jahren werden auch andere Instrumente wie Stabspiele, Pauken, Percussion etc. erlernt, die man ankauft oder leihweise über Musikvereine oder die Musikschule erhält. Es wird empfohlen, sich vor dem Kauf eines Instrumentes an die Lehrkraft zu wenden, diese wird Sie gerne beraten, ein passendes Instrument zu finden.
Lehrkraft
Standorte