Posaune
Profil
Die Posaune ist in jeder Art von Musik, in allen Stilepochen von alter bis neuer Musik, Volksmusik, Jazz, Pop, in Ensembles, Big Band, Blasorchester und Sinfonieorchester zu Hause. Die Zugposaune ist das älteste Instrument unserer heutigen Orchesterbesetzung. Die ursprüngliche Bauart ist seit der Zeit ihrer Entstehung, das ist gegen Ende des Mittelalters, nicht wesentlich verändert worden. Die Posaune entwickelte sich in verschiedenen Größen für die höheren und tieferen Tonlagen, nach denen sie auch benannt wird, sowie nach dem Naturton, nach dem sie abgestimmt ist. Der Tonumfang der einzelnen Posaunengattungen ist von der Geschicklichkeit des Bläsers abhängig und daher sind diesbezügliche Angaben nicht als absolut anzusehen.
Einstiegsalter
Mit einer Kinderposaune ist der Unterricht ab ca. 8 Jahren möglich, mit der Tenorposaune kann der Unterricht erst später beginnen, in der Regel zwischen 12 und 14 Jahren (je nach körperlichen Konstitution).
Instrument
Die Posaunenfamilie besteht aus folgenden Instrumenten:
Diskant- oder Sopranposaune in B
Altposaune in Es
Tenorposaune in B
Bassposaune in F
Kontrabassposaune in B
Ein Instrument wird meistens vom örtlichen Musikverein zur Verfügung gestellt, die Kinderposaune kann in der Musikschule gegen eine geringe Gebühr entliehen werden. Bei einem Neukauf ist es angebracht fachliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Es wird empfohlen, sich vor dem Kauf eines Instrumentes an die zukünftige Lehrkraft zu wenden, diese wird Sie gerne beraten, ein passendes Instrument zu finden.
Lehrkraft
Standorte