Waldhorn
Profil
Am Ende des 17. Jahrhunderts hielt das kreisrunde Horn Einzug in die Kunstmusik. Dieses Instrument, das Corno da caccia, wird mit einem Kesselmundstück gespielt. Die letzte einschneidende Veränderung des Horns war die Erfindung des Ventils, das um 1813 vom Hornisten Friedrich Blühmel erfunden wurde. Das Horn wurde abhängig von seiner Entwicklungsstufe und der Epoche sehr unterschiedlich eingesetzt. Die Entwicklung reicht von Signalrufen (Jagdmotive) im Barock bis hin zum „klangfüllenden“ romantischen Stilmittel in der Sinfonie, wobei die Signaleigenschaft in den Hintergrund tritt, die Assoziation mit der Natur jedoch geblieben ist.
Einstiegsalter
Ab ca. 8 Jahren kann mit bestimmten körperlichen Voraussetzungen der Hornunterricht begonnen werden.
Instrument
Instrumente werden meist von Musikvereinen zur Verfügung gestellt. Kinderhörner können auch in der Musikschule gegen eine geringe Gebühr entliehen werden. Es wird empfohlen, sich vor dem Kauf eines Instrumentes an die zukünftige Lehrkraft zu wenden, diese wird Sie gerne beraten, ein passendes Instrument zu finden.
Lehrkraft
Standorte